„Und magst Du noch eine kleine Erfahrung der vergangenen Tage mit mir teilen?“ fragte ich eine junge Studentin am Ende eines Telefonates. Nach kurzem Nachdenken sagte sie: „Mach ich gern! Ich war vor ein paar Tagen mit meiner Schwester im Zug unterwegs. Kurz bevor wir aussteigen mussten, kam eine jüngere Bahnbedienstete mit einer Tasche vorbei und verteilte an die Fahrgäste kleine Süßigkeiten. ‚Einfach nur so?‘ fragten viele. Die Frau lächelte zurück: „Einfach nur so!“ Es war deutlich zu spüren, wie sehr sich das Klima in unserem Waggon veränderte.“ Es sind die kleinen Dinge, die das Leben so lebenswert machen. Einfach nur so!
Mitten im Galopp des Tages erreicht mich eine Botschaft aus der Ukraine. „Wir haben wieder keinen Strom!“ kurze Zeit danach kommt ein Foto. Es zeigt einen Weihnachtsbaum mit einem leuchtenden Stern in der Spitze. „Dieser Stern hat uns heute, als es wieder dunkel wurde, eine tiefe Freude gebracht!“ Meine Gedanken gehen zurück. Ich hatte diesen Stern einer Studentin in der leidgeprüften Ukraine als Zeichen der Hoffnung in dunkeln Kriegszeiten geschickt. Dafür hatte ich noch eine Batterie-Halterung mit Batterien besorgt, damit er wirklich in energiearmen Zeiten leuchten konnte. Jetzt kam genau diese Botschaft zurück. Als ich sie teile, spüre ich, wie dieses Licht der Liebe tief in unseren Herzen leuchtet.
Im vergangenen Sommer habe ich in einem go4peace-Camp einen Tanz-Workshop angeleitet. In meiner Gruppe waren auch einige Jugendliche aus der Ukraine. Einer der Jungen dieser Gruppe geht seinen Weg mit Down-Syndrom. Ihm hatte das Tanzen besonders Spaß gemacht. In der vergangenen Woche war ich mit meiner Mutter in der Stadt des Camps zum Tierarzt unterwegs. Da nur eine begrenzte Personenanzahl in die Praxis durfte, musste ich draußen warten. Ich vertrieb mir meine Zeit am Handy und war komplett darauf konzentriert. Auf einmal hörte ich: "Hallo!" und wer stand da vor mir? Der junge Bursche mit Downsyndrom! Er strahlte mich an, wie nur er strahlen kann! Er hat sich so gefreut mich wiederzusehen und hat sich erstmal ein high5 von mit abgeholt. Das hat so viel Freude und Liebe in mein Herz gebracht! Wieder neu habe ich erleben dürfen: Gib und Dir wird gegeben werden! Du bekommst immer etwas zurück, wenn Du etwas gegeben hast!
Sie litt sehr an den Folgen einer Operation. Ihr Bewegungsradius war eingeschränkt. Über Monate hatte sie gehofft. Es wurde immer deutlicher, dass sie ihrem Beruf in der Betreuung kleiner Kinder nicht mehr würde folgen können. Dann war es so weit, sie hatte gekündigt. Ihr Herz schien gebrochen. „Mit meinem Job habe ich gefühlt das letzte gegeben, was ich noch hatte. Ich konnte nur noch weinen!“ schrieb sie mir. Und dann fand sie in der Tageszeitung das Wort zum Sonntag, das ich verfasst hatte. Das Thema: „Du gehst nie allein! You never walk alone!“ Und sie fand das Tagesmotto: „Sag ja zu dem, was ist!“ Und kurze Zeit darauf schellte eine Nachbarin an ihrer Tür und überreichte ihr einen dicken Strauß Blumen. Sie schrieb: „Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Aber ich bin gut vernetzt!“
„Dass Gebete erhört werden? -so etwas passiert nicht in der realen Welt, nur weil ich gebetet und während des Gebetes geglaubt habe,“ denke ich häufig noch. Aber es passiert dann doch, und ist einfach nur unfassbar schön: „Ich bin Lehrerin und habe eine wunderbare 10jährige Schülerin, die es zu Hause sehr schwer hat und auch in der Schule keine Freunde gefunden hat. Sie ist oft sehr traurig! Heute stand eine Gruppenarbeit in Kunst an. Plötzlich ging der Klassensprecher auf die 10jährige zu und bat sie, als einziges Mädchen, in seiner reinen Jungengruppe mitzuarbeiten. Das kam völlig überraschend. Die beiden haben sonst überhaupt nichts miteinander zu tun. Die Kleine lädt selten jemand wegen ihrer Niedergeschlagenheit zu einer Gruppenarbeit ein. Die Kinder durften in einem anderen Raum arbeiten. Als ich nach einer Weile nach der Gruppe schaute, habe ich meinen Augen zuerst nicht getraut: Die Schülerin hat seit Monaten zum ersten Mal wieder gelächelt!!! Sie hat sich total wohl gefühlt und Spaß mit den Jungs gehabt. Ihre Bilder, die sie gemalt hatte, waren faszinierend schön und voller Leben! Das war eine riesige Erleichterung und ein Wunder! Das pure Glück!
Über WhatsApp erreicht mich eine Sprachnachricht. Ich erfahre, dass ein betagter Mann seine letzte Lebensreise angetreten hat. Zugleich schwingt die Frage mit, ob ich noch einmal kommen könne. Ich baue meinen Tagesplan um und mache mich auf den Weg zu ihm. Eine Stunde Autofahrt. Als ich ankomme, ist die ganze Familie mit Kindern, Enkelkindern und Freund*innen versammelt. Als ich zu dem Mann in sein Zimmer gehe, schläft er. Wir beginnen mit der Familie einen Gottesdienst an seinem Bett zu feiern. Ich frage, ob ihm ein Bibelwort besonders wichtig gewesen sei? „Einer trage des anderen Last!“ Ich hole meine Einkaufstasche, die ich mitgebracht habe. Auf ihr steht genau dieses Wort. Als ich frage, wie der Vater dieses Wort gelebt habe, erzählen viele ganz konkrete Erfahrungen. Uns ist, als würde sich der Himmel öffnen. Wir spüren, dass die Liebe, die er gelebt hat, lebendig unter uns erfahrbar ist. Er schläft, die Liebe bleibt. Ein Augenblick zwischen Himmel und Erde. In unseren Tränen leuchtet schon die Ewigkeit auf.
„Dass Gebete erhört werden?!“So etwas passiert nicht in der realen Welt, nur weil ich gebetet und während des Gebetes geglaubt habe. Aber es passiert dann doch, und ist einfach nur unfassbar schön: Heute stand eine Gruppenarbeit in Kunst an. Plötzlich ging der Klassensprecher auf ein Mädchen zu, die es zu Hause sehr schwer hat. Der Junge bat sie, als einziges Mädchen, in seiner reinen Jungengruppe mitzuarbeiten. Das kam völlig überraschend. Die beiden haben sonst überhaupt nichts miteinander zu tun. Die 10jährige lädt selten jemand wegen ihrer Niedergeschlagenheit zu einer Gruppenarbeit ein. Die Kinder durften in einem anderen Raum arbeiten. Als ich nach einer Weile nach der Gruppe gesehen, habe ich meinen Augen zuerst nicht getraut: Das Mädchen hat seit Monaten das erste Mal wieder gelächelt!!! Sie hat sich total wohl gefühlt und Spaß mit den Jungs gehabt. Ihre Bilder waren faszinierend schön und voller Leben! Das war eine riesige Erleichterung und ein Wunder! Das pure Glück!
Sie hatte mehrfach Pech bei der Führerscheinprüfung gehabt und war richtig enttäuscht und traurig. Als Flüchtling war es nicht leicht für sie gewesen und sie hatte sich sehr angestrengt. Ich konnte sie am Telefon kaum trösten. So fuhr ich am nächsten Tag zu ihr und ihrer Familie und brachte ihr einen kleinen Blumenstrauß. Beim Tee kam es zu einem lebendigen tiefen Gespräch. Beim Abschied, sagte mir ihr Mann: „Das hat sie wirklich gebraucht! Danke, dass Du immer so konkret bist!“ Zwei Tage später erhielt ich eine WhatsApp-Nachricht von ihr. Darin war sechs Mal ein kleines Herz zu finden. Die junge Frau schrieb: „Ich habe so viel von Euch lernen dürfen. Du hast ein Herz für jeden Menschen, egal aus welchem Land er kommt und welcher Religion er angehört. Das hat mich sehr berührt. Heute bat mich eine Frau aus dem Iran um 50 €. Ich habe sie ihr sofort geschickt. Danach war ich so froh, dass ich einem Menschen wirklich geholfen habe. Danke, dass Du da bist und uns dieses Leben gezeigt hast.“
„In der vergangenen Nacht haben drei russische Raketen mein Heimatdorf getroffen!“ hörte ich beim Frühstück und ich schaute in die Augen eines jungen Menschen aus der Ukraine. Ich spürte meine eigene Hilflosigkeit angesichts dieser russischen Zerstörungswellen. Wie konnte die Flamme der Hoffnung auf Frieden an diesem Tag genährt werden, fragte ich mich. Ich entschied mich, mit unserem ukrainischen Gast einen Besuch in dem Jugendzentrum zu machen, wo vor 27 Jahren mit dem Aufbruch in das kriegszerstörte Bosnien und Herzegowina das Friedensnetzwerk go4peace begonnen hatte. Herzlich wurden wir dort bei einem Kaffee empfangen. Im doppelten Kreuzgang des alten Klosters sprach ich über das Symbol der Traubenträger in einem der Kapitelle. Zwei Wanderer sind dort dargestellt, die zwischen sich eine übergroße Weinrebe tragen. Die im Buch Numeri erzählte Geschichte ließ junge Menschen in eine offene Zukunft aufbrechen mit dem Dreiklang: „Habt Mut! Geht! Bringt Früchte mit!“ Genau diesen Mut spürte ich im Herzen dieses jungen Ukrainers. Wir gingen zur Kirche dieses Klosters und verbrachten dort ein paar Augenblicke im Gebet. Ein warmes Licht fiel durch ein Dachfenster von oben auf die Tabernakel-Stehle, die inmitten goldener Stäbe stand. Der verborgene Gott war in dieser Gegenwart auf einmal zu spüren. „Irgendwie habe ich in diesen Augenblicken im Gebet – trotz des Krieges – gespürt: Es ist alles gut – von ganz innen her kam diese Botschaft!“ Diese Worte fielen mir tief ins Herz. Dann fuhren wir weiter.
Ich hatte ein Gespräch mit meinem Chef. Leicht ist unsere Beziehung nicht, obwohl wir wirklich als Freunde auf dem Weg waren. Aber ich habe nicht locker gelassen, an die Kraft ehrlicher Liebe zu glauben. So habe ich bei verschiedenen Fragestellungen immer neu versucht, seine Sichtweise zu entdecken und vor allem eine Plattform für unseren Dialog zu finden. Am Ende spürte ich in meinem Herzen den tiefen Wunsch, ihm zu sagen, dass er geliebt ist. Ich musste schmunzeln, denn genau dieses Wort leben wir diesen Monat mit vielen jungen Leuten in ganz Europa. Ich war Gott sehr dankbar für die Momente des gemeinsamen Nachdenkens und der Erleuchtung.
Wir waren uns während eines Kongresses nur kurz begegnet. Eine Kaffeepausenlänge hatten wir uns erkämpft. Darin hatte ich auf Nachfrage ein wenig von mir erzählt. Dann gesellte sich jemand zu uns, so dass ein persönlicher Austausch nicht länger möglich war. Ich spürte eine Trauer in meiner Seele, hatte ich doch eine Traurigkeit in den Augen meines Gegenübers gesehen. Am Ende der Tagung bliebe leider keine Zeit mehr. Ich spürte, wie der Augen-Blick in die Seele dieses Menschen mich begleitete. Auf dem Heimweg betete ich und empfahl ihn der erfinderischen und sorgenden Liebe Gottes. Als ich am nächsten Morgen schon früh aufwachte, war mein erster Gedanke, wieder für ihn zu beten. Während dieser Zeit dachte ich an die kurz vor uns liegende Fastenzeit. Mit jungen Menschen würden wir uns auf den Weg „Bridging people: 40 days – 40 opportunieties!“ machen. Ich spürte, welche Chance mir Jesus in dieser Zeit zuspielen würde. So schrieb ich eine WhatsApp, fragend, ob ich an einem der Fastenzeit-Sonntage vorbei schauen dürfe. Eine frohe Einladung war die Antwort. Gott ist am Werk.
Im Galopp des Tages hatte ich ein Nummernschild an einem Anhänger angebracht. Nach dieser Arbeit machte ich mich gleich an die nächsten Schritte. Dabei legte ich den Schlüssel des Anhängers unbedacht an einer ungewohnten Stelle ab. Als ich abends auf den nächsten Tag schaute, fiel mir ein, den Schlüssel zu brauchen. So wollte ich ihn mir für die Arbeit des Folgetages schon bereit legen. Doch am gewohnten Ort fand ich ihn nicht. Ich begann zu suchen. Ein junger Gast aus der Ukraine half mir dabei. Wir gingen alle Wege des Tages nochmals nach. Der Schlüssel war nicht zu finden. Die Frage: „Sollte ich ihn gar im Kasten des Anhängers gelassen haben?“ Bedrängte mich. Wir suchten nach Möglichkeiten den Kastenwagen zu öffnen. Nach viel Geduld gelang es unserem ukrainischen Gast mit einem Zufallsschlüssel den Kastenwagen zu öffnen. Doch zu meiner Verwunderung war der Schlüssen nicht im Wagen. Schon mehrfach hatten wir den heiligen Antonius um Hilfe gebeten. „Meinolf, wir machen weiter!“ sprach mir unser Gast Mut zu. Dieses Dran-Bleiben und diese Treue rührten mein Herz. Auf der Schwelle der Türe unseres Hauses stehend, kam mir unerwartet in den Sinn, was ich nach der Arbeit am Anhänger gemacht hatte. Ich bekam eine Ahnung, wo ich den Schlüssel hingelegt haben konnte. Das war der Durchbruch, nach über eineinhalb Stunden Suchens.
„Meine Schwester braucht dringend für sich und ihr Kind eine eigene Wohnung!“ hatte ich in einem Gespräch mitbekommen. Ihre Ehe stand auf der Kippe. Viel Geld war nicht da. Ich spürte die tiefe Not und Hilflosigkeit dieser jungen Menschen, denen das Leben schwer mitspielte. Mir kam der Impuls, „Gib ein Drittel der Mietkosten hinzu!“ Im Horchen auf meine innere Stimme wuchs die Gewissheit, es tun zu sollen. Tränen in den Augen meines Gegenübers. Als wir auseinandergingen betete ich zu Jesus: „Ich geb alles, was ich kann, an Kraft, Energie und Liebe! Tu Du bitte Deinen Teil und gib, was gebraucht wird!“ – Abends hatte ich vor einer kleinen Gruppe einen Vortrag zu halten über all die Aktivitäten von go4peace. Ich erzählte vom Evangelium, das uns Tag für Tag Quelle für unser Tun ist. „Ich bin so tief beeindruckt von dem, was ihr für die junge Generation unserer Zeit tut und wie ihr Räume für sie eröffnet!“ hörte ich nach dem Vortrag eine betagte Teilnehmerin sagen. Fast scheu steckte sie mir einen größeren Betrag in die Tasche. Zudem stellte eine andere Zuhörerin ein Körbchen auf einen Tisch. Als ich abends nach Hause fuhr, war ein Großteil des für die Mietkosten benötigten Geldes zusammen gekommen. Am Folgetag durfte ich einer sehr bewegenden Beerdigung vorstehen. Am Ende gab mir eine Mitfeiernde tief bewegt von dem Geschehen des Abschied-Nehmens genau den Betrag, der noch fehlte.
„Er ist in Bachmut,“ lese ich in einer WhatsApp-Nachricht. „Ich habe ihn heute Morgen kontaktet und ihm gesagt, dass ich fest für ihn gebetet habe, denn ich musste in den letzten Tagen so oft an ihn denken. Und dann hat er geantwortet: Eine Granate sei in seiner Nähe eingeschlagen und er sei kurz vor der Detonation noch hinter eine sichere Mauer gesprungen. Von der Detonation habe ihn nur ein kleiner Splitter am Arm gestreift und geringfügig verletzt. Er habe gespürt, dass jemand für ihn gebetet habe und er beschützt worden sei.“ Ich frage nach seinem Namen. Stepan. Fortan gilt ihm auch mein Gebet.
Ich arbeite in einem therapeutischen Beruf. Früh morgens kommt meine 8-jährige Tochter zum Kuscheln zu mir ins Bett und fragt: „Mama, macht dir eigentlich dein Beruf Spaß? Gefällt es dir den Menschen zu helfen?“ „Na klar, ich freue mich, wenn ich anderen helfen kann“, erwidere ich. „Dann hilfst du also dem lieben Gott! Der will ja, dass es uns Menschen gut geht!“ „Ja, das glaube ich auch“, antworte ich. „Und weißt du“, fährt sie fort, „wir Kinder helfen auch dem lieben Gott!“ „Wie und warum?“, frage ich nach. „Wir haben heute früh heimlich die Spülmaschine ausgeräumt, dann haben Papa und du mehr Zeit um den anderen Menschen zu helfen.“
„Meine Schwester ist krank, deshalb konnte sie heute nicht als Messdienerin kommen!“ hörte ich ein Mädchen vor der Messe sagen. Nach dem Gottesdienst fragte ich vorsichtig nach, ob die Krankheit ernster sei. „Ja, sie hat immer schreckliche Kopfschmerzen. Deshalb musste sie für ein paar Tage ins Krankenhaus. Hoffentlich kann sie bald wieder nach Hause!“ Mir gingen diese Worte nach. Als ich am nächsten Morgen wach wurde, hatte ich das kranke Mädchen in meinem Herzen. Wie konnte ich sie spüren lassen, dass sie in diesen Tagen nicht allein war? – Ich schrieb ihr einen Kartengruß und klebte eine kleine Schurzengelfigur auf den Briefumschlag und dazu noch ein paar ganz kleiner selbstgestrickter Socken. „Möge der kleine Engel Dich begleiten und gesund machen, damit Du Dich bald wieder auf die Socken machen und nach Hause kommen kannst.“ Schnell fuhr ich zur Wohnung der Familie. Sie war gerade dabei, zum Krankenhaus aufzubrechen. Als ich dem Vater den Gruß gab, schaute ich zutiefst dankbare Augen. Eine Träne zeigte mir: Wir sind im Schmerz verbunden.
Ein arbeitsamer Tag ging zu Ende. Auf der Autobahn war ich auf dem Rückweg von einem Termin. Mir kam das Motto des Tages in den Sinn: „Entdeck die Handschrift Gottes!“ Ich hatte viele kleine Schritte aus Liebe gemacht und war Menschen begegnet, deren Herz sich auf Neues nicht einlassen konnte. So fragte ich Gott: Und wo war heute Deine Handschrift? – Während ich darüber nachsann begann die Sonne gleißend unterzugehen und erhellte den ganzen Himmel von unten her. Es war ein so bewegendes Schauspiel, wie ich es lange nicht mehr gesehen hatte. Ich fuhr auf einen Parkplatz, um dieses Schauspiel der Schöpfung zu betrachten. Auf einmal hatte ich den Eindruck: Du bist mitten drin in diesem Geschehen. Da umarmt Dich jemand so liebevoll, wie es inniger kaum sein kann. Ich spürte eine tiefe Dankbarkeit und Freude im Herzen und begann das Lied „Die Sonne neigt zur Erde sich, schon bricht der Abend an“, zu singen. Das war Seine Handschrift.
Aufgrund meiner Arbeit musste ich dringend nach Kyiv, aber meine familiären Umstände ließen das kaum zu. Ich hatte versprochen, für meine Nichte da zu sein. Was sollte ich tun? Ich bat Gott, mir Klarheit zu schenken. Ganz unvermutet informierte mich meine Schwester, dass sie ein paar Tage Urlaub bekommen hätte. So konnte sie sich um ihre Tochter sorgen und ich war auf einmal frei, um meiner Arbeit nachzugehen. Mittlerweile bin ich in Kyiv angekommen und freue mich so sehr, all meine Freunde wieder zu sehen. Noch mehr aber ist mein Herz von Freude erfüllt, sie sehr sich Gott um mich sorgt!
Ich war im Auto unterwegs. Ich wusste um seinen Sohn. Er hatte eine schwere Vergangenheit und war im Leben noch nicht so richtig angekommen. Sein Vater machte sich Sorgen. So hatte er mich angerufen. Es war wenig Zeit zum Reden gewesen. Ich rief zurück. Er hatte Zeit. Wir begannen zu erzählen, lachten viel. Unsere Herzen wurden warm. Dann kamen wir auf das zu sprechen, was Sorgen bereitete. Er hatte schon viel für sein Kind versucht. Meist (scheinbar) erfolglos. Ich hörte zu, fragte nach, brachte zum Lachen. Am Ende erzählte ich ihm von einer Gruppe, in der solche jungen Leute gemeinsame Wege suchten und versuchten. Hoffnung keimte in ihm. „Über meinem Tag ist nun eine neue Sonne aufgegangen!“ hörte ich ihn am Ende sagen.
Meine Gedanken wanderten weiter, zu einer Studentin, deren Großmutter kürzlich sehr plötzlich verstorben war. Ich hatte mich gemüht, diesen Weg auf Entfernung mit meinem Beten und Lieben zu begleiten. Nun musste das Leben dieser jungen Frau und ihrer Familie irgendwie weitergehen. Aber der Schmerz reichte noch tief. Ich rief an. Wir kamen in einen behutsamen Austausch. Alles, was war und was schmerzte, fand seinen Raum. „Wie schön, dass Du angerufen hast!“ hörte ich am Ende. Betend blieb ich beiden Menschen nah.
Spät abends kam ich nach Hause. Der Tank meines Autos war leer. So fuhr ich noch zu einer Tankstelle. 1 € blieb mir übrig. Ich gab es dem jungen Mann an der Tankstelle als Trinkgeld. Das hatte er nicht erwartet und strahlte mich an. Mit einem herzlichen DANKE verabschiedeten wir uns. Am nächsten Morgen fuhr ich schon früh für einige Besorgungen in einen Baumarkt. Als ich einen Chip in den Einkaufswagen stecken wollte, fand ich in ihm genau einen Euro. Ich musste schmunzeln und steckte ihn in mein Portemonnaie.