Ich bin glücklich!
Liebe Freunde von go4peace,
gut zuhören zu können, das ist eine echte Kunst, die mit Geld nicht zu bezahlen ist. Gerade wenn uns das Leben Sorgen, Nöte und Herausforderungen zuspielt, dann sehnen wir uns nach jemandem, der einfach da ist, uns zuhört und uns versteht. Das, was wir bisher nur gedacht und in uns hin und her bewegt haben, geht uns beim Erzählen über die Lippen. Wir formulieren, was uns bewegt. Damit wird es klarer und verliert etwas von seiner oft bedrückenden Last. Und vielleicht fragt der Zuhörende behutsam nach und lässt uns durch seine Fragen unser eigenes Herz noch tiefer verstehen. Jesus hatte seinen Freunden erzählt, wie sehr das Reich der Liebe unter uns Menschen wachsen kann, wenn wir gut auf seine Worte hören und sie in unser Herz hinein lassen. „Wer Ohren hat zu hören, der höre!“ hatte er ihnen gesagt. Damit lädt er ein, der oft leisen Stimme seines Wortes zu folgen.
Bei einem Telefonaten mit einem Freund, der an eine neue Arbeitsstelle gekommen war, hatte ich gespürt, wie schlecht es ihm ging. Hinter all seinen Worten verbarg sich eine tiefe Schwermut und Hoffnungslosigkeit. Allein wusste er nicht mehr weiter. Ich spürte: Er brauchte einen Bruder. So hab ich mich auf den Weg zu ihm gemacht. 900 Kilometern waren zu fahren. Als ich ankam, sah ich das alte Haus, in dem er wohnen musste. Das Dach war total undicht, im Erdgeschoss nur Chaos, herumstehende Schränke, Tische und Stühle. Es war eiskalt. Der Wind pfiff durch die Fenster. Keine Küche, keine Spüle, keine Waschmaschine und alles war dreckig. Was für ein Schock! Er war wie gelähmt. Ich kannte ihn so nicht. Bei einem heißen Tee begannen wir zu überlegen und zu planen. Dann ging’s ans Aufräumen. Am nächsten Tag besorgten wir noch schöne Möbel für sein Arbeits- und sein Schlafzimmer. Nach zwei Tagen war viel geschehen. Als ich zurückfuhr, hatte er Tränen in den Augen. Danke, Meinolf, jetzt habe ich hier ein Zuhause, wo ich mich wohl fühlen kann. Und ich weiß auch schon die nächsten Schritte, die ich machen will. Alles wird gut! Danke, dass Du gekommen bist!“ – Hör gut zu!
für das go4peaceTeam Meinolf Wacker
Zu Beginn der Messe fielen mir zwei Mädchen auf. Die eine kannte ich, die zweite sah ich zum ersten Mal. Ich spürte den Impuls, in meiner Predigt besonders diese beiden Jugendlichen ansprechen zu wollen. Ich erzählte vom „Eckmänneken im Jugendhaus Hardehausen“ – einer Steinfigur im Kreuzgang des alten Zisterzienserklosters – über dem geschrieben steht: „iIh habe Fleisch und Brot und leide dennoch Hungersnot.“ Mit einigen persönlichen Erfahrungen gab ich den Zuhörenden eine Verstehenshilfe, dass die Dinge dieser Welt den Hunger unseres Herzens im letzten nicht stillen können. Ich sah, wie gebannt die beiden Mädchen zuhörten. Nach dem Gottesdienst kamen sie und die eine fragte schüchtern: „Kann meine Freundin auch noch bei der Firmvorbereitung mitmachen?“ Natürlich war das möglich. Wenige Tage später saßen sie bei unserem Tiny House und verfolgten gespannt das Vertiefungsmodul „Entscheide dich, glücklich zu sein!“ Ich sah die Freude in den Augen der beiden!
Für drei Nachmittage hatten wir junge Leute, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, in den Pfarrhausgarten an das Tiny House von go4peace eingeladen. An einem warmen Sommertag kurz vor den Sommerferien fand der dritte Termin statt. 29 junge Leute hatten sich angemeldet. Sie kamen an, lernten einander kennen und waren schnell im Thema „Entscheide dich, glücklich zu sein!“ angekommen. Auf einem großen Fernsehbildschirm – an der Außenfassade des Tiny Houses angebracht – verfolgten sie gebannt den Erzählungen von Jugendlichen aus ganz Europa, wie es ihnen gelungen war, sich zu entscheiden. Froh machten sich die Jugendlichen nach drei Stunden wieder auf den Heimweg. Wir lasen in den Rückmeldebögen: „Ich fand es toll, dass wir so persönlich abgeholt wurden. Es ging um UNS! Wie WIR UNSER Leben und UNSERE Zukunft gestalten wollen und wie WIR das schaffen können. Danke für diese Unterstützung. - In Bezug auf das Logbuch kann ich Euch sagen: „All meine Freunde haben es schon!“ Und über Euch als Projektteam muss ich sagen: ‚Besser geht gar nicht!‘“ – Was für ein Geschenk, unter dem Horizont der Jugendlichen wieder neu angekommen zu sein.
Wir hatten im Religionsunterricht im zweiten Schuljahr über das Pfingstfest und die Kraft des Heiligen Geistes gesprochen. Wir hatten darüber nachgedacht, wozu der Heilige Geist Kinder bewegen könne. Eine Gruppe Mädchen hat sich tatsächlich nachmittags getroffen und Ideen entwickelt. Sie haben etwas gebastelt. Dann sind sie zum Altenheim gegangen, haben alles verschenkt und mit den älteren Meschen gesprochen. Die Kinder waren nachher richtig begeistert. Sie haben erfahren, wie