Dezember 2018

Monatswort
Liebe Freunde des Wortes,
der Krieg in Syrien hatte seine Familie zerrissen. Seine Eltern waren in ein Nachbarland geflohen, ihn hatte das Leben nach Deutschland gebracht. Ganz allein. In Syrien hatte er schon einige Semester Pharmazie studiert. Nun musste er die deutsche Sprache erlernen, um mit seinem Studium weitermachen zu können. Er lernte fleißig und nutzte jede Gelegenheit, um diese neue Sprache zu praktizieren. Nach längerer Zeit in einer Flüchtlings-Unterkunft hatte er ein Zimmer in einer WG mieten können. Dort besuchte ich ihn. Ich hatte Schokolade mitgebracht. Er zeigte mir sein kleines Zimmer. Neben einem Bett und einem Kleiderschrank fand sich gerade noch Platz für einen Mini-Schreibtisch und einen Stuhl. Über dem Schreibtisch – an einer Pinnwand hängend – sah ich etwas Handgeschriebenes. Ahmed nahm diesen Zettel in seine Hand, fast liebevoll. „Das ist ein Brief von meiner Mutter. Ich habe sie jetzt drei Jahre nicht sehen können. Wir können einander nicht besuchen, weil wir als Flüchtlinge in verschiedenen Ländern leben. Aber diesen Brief lese ich jeden Tag!“ Seine Augen füllten sich mit Tränen. Behutsam umarmte ich diesen jungen Flüchtling – einen Bruder der Menschheit.
Mittlerweile hat Ahmed sein Studium wieder aufgenommen – in einem Ort 500 Kilometer von mir entfernt. Immer wieder meldet er sich über WhatsApp. Gestern noch schrieb er: „Ich komme bald mal wieder nach Kamen. Können wir uns dann sehen?“
Liebe Freunde des Wortes, das Evangelium ist frohe Botschaft! Es will einem jeden Menschen sagen: Du bist geliebt! Unendlich geliebt! Wer das entdeckt, beginnt selber zu lieben – jeden Menschen, der ihm begegnet. So werden wir zu Boten einer Liebe, aus der wir geschaffen sind und zu der wir gerufen sind. Versuchen wir dort, wo wir gerade sind, zu lieben – ohne viele Worte, aber ganz konkret. Wer das tut, findet Hoffnung und Freude und bringt Hoffnung und Freude. Also, machen wir die Entdeckung: Lieben – das können wir immer! – Loving – always possible!
für das OnWordTeam Meinolf Wacker