g4p logo weiß bunt

  • go4peace
    • Camps
    • Netzwerk
    • Verein
    • Quellen
    • Videos
    • Archiv
  • Monatswort
    • Projekt 2019
    • Projekt 2020
    • Projekt-Archiv
    • go4peace-App
    • Idee
    • Gesichter
  • Treffpunkt
  • Kontakt
g4p logo weiß bunt

go4peace - Wir über uns

Seit 25 Jahren sind junge Menschen auf dem Weg “go4peace” engagiert. Auslöser für dieses Friedens-Engagement war der Krieg auf dem Balkan von 1992-1995. Nach diesem Krieg brachen 1996 die ersten “Pioniere” dieses Weges unter dem Leitwort “Hände für den Frieden - dem Frieden Hände geben” auf, um in Nordbosnien - später dann in Sarajevo - mit jungen Leuten aus ganz Europa Wiederaufbauarbeit zu leisten. Leitmotiv waren und sind Worte aus dem Herzen Gottes. “Don’t stop giving!” oder “Be family!” Aus diesem geteilten Leben erwuchs das Jugendzentrum “Ivan Pavao II.” in Sarajevo. Papst Franziskus hat dieses Jugendhaus am 06. Juni 2015 besucht und die Jugendlichen des Balkans ermutigt, für ein lebendiges Miteinander aller zu leben. “Ihr habt eine wichtige Berufung: niemals Mauern zu bauen, sondern nur Brücken!” Damit war klar: Dieser Weg geht weiter!

Standen am Anfang des Weges verzweifelte Blicke vieler Menschen auf dem Balkan, so trafen uns in den Jahren 2014 bis 2016 diese Blicke in unserem eigenen Land. Es waren die Blicke vieler Flüchtlinge - Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche. Aus aller Welt sind sie zu uns gekommen. Sie sind aufgebrochen aus ihrer geliebten Heimat, in der sie - oft mit dem Tode bedroht - nicht mehr bleiben konnten.

So haben wir im Sommer 2015 mit 130 junge Leute aus 17 verschiedenen europäischen Nationen das go4peace-Camp in Kamen) gelebt. In 41 Workshops haben sich die Jugendlichen zusammen mit geflüchteten jungen Menschen engagiert und als die eine Menschheitsfamilie erlebt. Höhepunkt der gemeinsamen Tage war die Bühnen-Show “pieces4peace”. Zwei Flüchtlingskinder haben den “key4peace” gesucht und gefunden. Es war die Botschaft: be sister - be brother!

Nachdem wir im Jahr 2017 in Shkodra / Nordalbanien zu Gast waren, hat es uns in den folgenden Jahren nach Koszalin / Nordpolen (2018) und Brno / Tschechien (2019) geführt. Über 1500 junge Menschen aus insgesamt 29 Nationen haben an den Camps teilgenommen und die Erfahrung gemacht, dass ein Miteinander über alle Grenzen hinweg ist möglich! „Es ist kein Kinderspiel, für den Frieden zu leben und ihn zu verbreiten“, sagte Chiara Lubich 1997 vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen. „Dazu braucht es Mut und Leidensfähigkeit. Wenn mehr Menschen das Leiden aus Liebe annehmen würden, könnte es das wirksamste Mittel sein, um der Menschheit ihre höchste Würde zu geben: jene nämlich, sich nicht als eine Vielzahl von Völkern zu verstehen, die nebeneinander her leben und sich häufig gegenseitig bekämpfen, sondern als ein einziges Volk, das durch die Verschiedenheit der Einzelnen noch schöner wird und die unterschiedlichen Identitäten bewahrt.“

go4peace bedeutet, für Feindbilder in unsren Herzen keinen Platz mehr zu haben und alltäglich dafür einzustehen, sich verführen zu lassen und im Gesicht eines jedes Menschen, des Bekannten und des Fremden, die Schwester und den Bruder zu entdecken und zu lieben.

Leitend für diesen Weg bleiben die Worte Jesu. Tag für Tag orientieren wir uns an Worten des Evangeliums. Wer mit uns auf diesem Weg verbunden sein will, findet unsere Monatsmottos in 23 Sprachen in der OnWord_App und tägliche Mottos in deutscher und englischer Sprache bei OnWord24.

go4peace-Team

 chronologie

Chronologie des Weges

  • 1996, Januar - Entscheidung im Team des Jugendhauses Hardehausen für Wiederaufbaucamp in Bosnien und Herzegowina
  • 1996, Mai - Sondierungsfahrt nach Vidovice – Nordbosnien
  • 1996, Juli - Begegnungs- und Wiederaufbaucamp in Vidovice / Erzdiözese Sarajevo
  • 1996, Oktober - Herbst-Camp in Vidovice
  • 1997, Februar  - Planungsfahrt eines kleinen Jugendhausteams nach Vidovice  und Sarajevo
  • 1997, Juli - Begegnungs- und Wiederaufbaucamp in Vidovice - Erstes bosnisches Friedenskonzert
  • 1997, Oktober - Herbst-Camp in Vidovice
  • 1998, Juli - Begegnungs- und Wiederaufbaucamp in Vidovice – Zweites Friedenskonzert
  • 1998, Oktober - Herbst-Camp in Vidovice
  • 1999, Juli - Trotz des Kosovo-Krieges:  Begegnungs- und Wiederaufbaucamp in Vidovice
  • 1999, 14.11. - Hans Koschnik würdigt im Jugendhaus Hardehausen das Engagement der jungen Friedens-Engagierten
  • 1999, 06.12. - Verleihung des Preises „Demokratie fördern“ im Deutschen Bundestag in Berlin
  • 2000, Januar - Beginn des Netzwerkes „Jesus beim Wort genommen“  - später: onword
  • 2000, Juli - Parallel vernetzte Camps in Vidovice und in Sarajevo
  • 2000, Oktober - Aufenthalt von Meinolf Wacker in Sarajevo („Leben in der Bunker-Kirche“)
  • 2001 September - Zwei Freiwillige gehen erstmals für sechs Monate nach Sarajevo
  • 2001 Oktober - Eine junge Frau aus Bosnien und Herzegowina absolviert ein FSJ im Jugendhaus Hardehausen.
  • 2002 August - Friedenscamp in Stup (bei Sarajevo)
  • 2003 April - 40. Jahrestag „pacem in terris“: Errichtung eines großen Friedensmahners im Jugendhaus Hardehausen
  • 2003 Juni - Einweihung des Kindergartens in Vidovice
  • 2003 August - Begegnungscamp in Sarajevo
  • 2004 April - Bosn., tschech., alban., poln. und deutsche Jugendliche holen das Weltjugendtags-Kreuz aus Albanien, machen einen Pilgerweg durch Bosnien und bringen es nach Berlin.
  • 2004 August - Sommercamp mit einer „performance on tour“ in Deutschland
  • 2005 August - 380 junge Bosnier sind zu Gast im Dekanat Warburg und im Jugendhaus Hardehausen
  • 2005 November - Besuch einer kleinen Gruppe des Friedensweges in Ruanda
  • 2008 August - Begegnung von deutschen und bosnischen Jugendlichen beim Weltjugendtag in Sydney
  • 2009 Mai - Aufstellen einer Menschenkette „rund um Kamen“ (3 Menschen-Ketten im Verlauf der Jahre)
  • 2009 Juli - Begegnungscamp von 42 Firmbewerbern aus Kamen in Sarajevo
  • 2010 Mai - Präsentation der Friedensarbeit und von go4peace auf dem Ökumenischen Kirchentag in München
  • 2010 Juli - Begegnungs- und Wiederaufbaucamp in Sarajevo
  • 2010 Oktober - Präsentation von onword beim Taizé-Treffen in Vadstena / Schweden
  • 2011 Juni - Promotionsfahrt mit „Verantwortungsträger aus Kamen“ nach Sarajevo
  • 2011 August - gemeinsame go4peace WJT-Gruppen nach Madrid, Rio de Janeiro, Köslin/Krakau
  • 2012 Juli - Begegnungs- und Aufbaucamp in Sarajevo
  • 2013 Mai - Profi-Camp in Sarajevo
  • 2014 Juli - Begegnungscamp 100 Jahre Gedenken WK1 in Sarajevo mit GenRosso „streetlight“
  • 2015 Juni - Papst Franziskus besucht das Jugendzentrum Ivan Pavao II. in Sarajevo.
  • 2015 August - go4peace-Camp in Kamen mit Jugendlichen aus 27 Nationen
  • 2016 September - Exerzitien für 200 junge Siebenbürgen in Transsilvanien
  • 2015  Oktober - Vierteljährliche Livestreams im go4peace-Netzwerk
  • 2016 Mai - Präsentation des Films „be brother be sister“
  • 2016 Juni - Einweihung des Jugendzentrums „Ivan Pavao II.“ in Sarajevo
  • 2016 August - Teilnahme von go4peace-Gruppe aus 8 Nationen am WJT in Krakau
  • 2017 August - go4peace-Camp mit 100 jungen Europäern in Albanien
  • 2018 Januar - Monatliche YouTubes zu den Monatsmottos in dt. Sprache auf „pieces4peace“-Kanal
  • 2018 März - Erstellung der Renovabis- Pfingstnovene 2018
  • 2018 Mai - Präsentation von go4peace in einem Podium des Katholikentages in Münster
  • 2018 Juli - Gründung des Vereins go4peace e.V.
  • 2018 August - go4peace-Camp mit 100 jungen Europäern in Koszalin/Polen
  • 2019 Juni - Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2019 am Pfingstfest in Kamen
  • 2019 Juli - go4peace-Camp mit 120 jungen  Europäern in Brno/Tschechien
  • 2019 August - Präsentation go4peace auf der Europäischen Mariapoli der Fokolarbewegung in Tonandico
  • 2019 September - Gründung der Gruppe go4peaceNRW
  • 2019 Dezember - Teilnahme am "1.International Congress of Young Leaders and Peace Ambassadors", Madrid

Impressum - Datenschutz - Login

  • go4peace
    • Camps
    • Netzwerk
    • Verein
    • Quellen
    • Videos
    • Archiv
  • Monatswort
    • Projekt 2019
    • Projekt 2020
    • Projekt-Archiv
    • go4peace-App
    • Idee
    • Gesichter
  • Treffpunkt
  • Kontakt